Barrierefreiheitseinstellungen geht auch mit TAB Taste auf.

Datenschutzerklärung




Im Folgenden informieren wir über die Erhebung und ggfs. weitere Verarbeitung (Speicherung usw.) perso-nenbezogener Daten gemäß der nach Art. 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bestehenden Informationspflichten.



Angaben zum Verantwortlichen


Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist Gemeinschaftspraxis Anja-Katrin Böttcher und Kollegen, Viktoriastrasse 4, 66111 Saarbrücken, Tel.: 0681 - 31 323,

E-Mail: praxisboettcher.saarbruecken@gmail.com

Zum Datenschutzbeauftragten ist bestellt Herr Rechtsanwalt Gregor Theado, Schützenstraße 3-5, 66123 Saarbrücken, Tel.: 0681 – 93882601,
Website: www.btk-recht.de.




Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen vertraglicher und vorvertraglicher Maßnahmen, Kontaktanfragen etc.


Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten im Rahmen vertraglicher (Durchführung der Behandlung) oder vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Anfragen per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular zur Beantwortung Ihrer Anfragen oder zur Terminvereinbarung) erheben, verarbeiten wir diese Daten, um unsere Pflichten aus unserem Behandlungsvertrag mit Ihnen erbringen und abrechnen zu können. Dies beinhaltet auch die Abwehr und Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Behandlungsvertrag. Ferner sind wir gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten zu verarbeiten; dies erfolgt z. B. um sozialrechtliche Pflichten oder Meldepflichten (z. B. nach dem Infektionsschutzgesetz oder Krebsregistergesetz) zu erfüllen.

Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. a), b) und c) DSGVO sowie Art. 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO i.V.m. § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b) BDSG.

Neben den allgemeinen personenbezogenen Daten (wie z.B. Ihrem Namen, Anschrift etc.) verarbeiten wir auch sog. besondere Kategorien von Daten in Form von Gesundheitsdaten. Dazu zählen z. B. Anamnesedaten, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z. B. in Arztbriefen). Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige und pflichtgemäße Behandlung ggf. nicht erfolgen.




Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der Website


Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.

Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen und an diese Daten übermittelt werden, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server automatisch übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabi-lität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO): IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.

Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall ver-wenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.



Löschung von Daten


Sofern in dieser Erklärung nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten nach Wegfall des Zwecks, zu denen sie erhoben wurden, und sofern keine Aufbewahrungsfristen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder z.B. Verjährungsfristen von möglicherweise der Rechtsverfolgung dienlichen Daten entgegenstehen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unverzüglich gelöscht.

Handelsrechtlich relevante Unterlagen sind in der Regel mindestens sechs Jahre aufzubewahren. Unterlagen, die – auch mittelbar – für die Berechnung von Steuern (Lohn-, Umsatzsteuer etc.) relevant sind, sind min-destens zehn Jahre lang aufzubewahren. Behandlungsunterlagen, insbesondere im Hinblick auf mögliche Regressansprüche, sind u. U. bis zu 30 Jahre aufzubewahren.




Ihre Rechte als Betroffener


Sie haben gegenüber uns folgende Rechte (Artt. 12 ff. DSGVO) hinsichtlich der Sie betreffenden personen-bezogenen Daten:

- Recht auf Auskunft,

- Recht auf Berichtigung oder Löschung,

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

- Recht auf Datenübertragbarkeit.


Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer per-sonenbezogenen Daten zu beschweren.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wider-rufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.



Widerspruchsrecht:



Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Ver-arbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direkt-werbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.




Information über die Weitergabe und sonstige Verarbeitung von Daten


Eine Ihrer persönlichen Daten findet im Übrigen nur statt, wenn:

- Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, 9 Abs. 2 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b, 9 Abs. 2 lit. h DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (z. B. Übermittlung an für die Vertragsdurchführung erforderliche Dienstleister, insbesondere Labore, Krankenhäuser, kassenzahnärztliche Vereinigung, Postdienstleister, etc.),

- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht (insbesondere steuer- und handelsrechtliche Übermittlungspflichten, Wahrnehmung gesetzlicher Doku-mentationsverpflichtungen, Übermittlung an Sozialversicherungsträger wie Krankenkasse etc.), sowie

- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder Dritten, insbesondere der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprü-chen, erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.


Empfänger der Daten können auch eingesetzte Dienstleister sein, auf deren Dienste wir zum Betrieb unserer Praxis (z. B. technische Dienstleister für die Software-Wartung, Wartung unserer Diagnosegeräte) und zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten angewiesen sind und welche die Daten ausschließlich weisungsgebunden verarbeiten; solche Dienstleister werden, sofern die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen, im im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig.




Cookies


Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre sind uns sehr wichtig. Aus diesem Grund verwenden wir auf unserer Website keine Cookies. Es erfolgt weder eine Speicherung noch eine Verarbeitung von Daten durch Cookies.

  • Es werden keine Tracking-, Analyse- oder Marketing-Cookies eingesetzt.
  • Es erfolgt keine Speicherung personenbezogener Daten durch Cookies.
  • Auch technisch notwendige Cookies zur Funktionalität der Website werden nicht verwendet.

Beim Seitenaufruf können aber technische Daten (z. B. IP-Adresse) durch den Webserver automatisch gespeichert werden.




Google Maps (externer Link)


Auf unserer Website können Sie mittels eines Links auf das Angebot von Google Maps weitergeleitet werden. In diesem Fall öffnet sich ein neues Fenster in Ihrem Browser, welcher eine Verbindung zur Website von Google Maps herstellt. Wir sind selbst nicht für die Datenverarbeitung bei Google Maps verantwortlich und bitten Sie, den Link nur dann anzuklicken, wenn Sie damit einverstanden sind, dass Ihre Daten von Google entsprechend verarbeitet werden. Anbieter von Google Maps ist die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA. Für die USA bestehen derzeit weder ein Angemessenheitsbeschluss der EU, noch sonst geeignete Garantien für eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung. Es besteht daher dann, wenn Daten in die USA übermittelt werden, insbesondere die Möglichkeit des Zugriffs duch US-Geheimdienste.




Social Media (Instagram- und Facebook-Seiten)


Auf unserer Website können Sie mittels eines Klicks auf die entsprechenden Symbole auf unsere Seiten bei Instagram und Facebook weitergeleitet werden. In diesem Fall öffnet sich ein neues Fenster in Ihrem Browser, welches Sie zur entsprechenden Seite weiterleitet.

Instagram und Facebook sind ein Teil der Meta-Unternehmensgruppe und teilen mit Meta sowie mit anderen Meta-Unternehmen (https://www.facebook.com/help/111814505650678?ref=dp) Infrastruktur, Systeme und Technologie. Meta speichert und nutzt die Daten der Nutzer seiner Dienste u. a. für geschäftliche Zwecke. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Meta bei Instagram finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content sowie von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Meta, insbesondere Umfang, Ort und Dauer der Speicherung etc. haben wir keinen Einfluss. Soweit die uns von Ihnen über Instagram/Facebook übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Meta verarbeitet werden, ist neben uns die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland datenschutzrechtlich Verantwortliche. Bei allen Fragen zum Datenschutz in Zusammenhang mit Meta können Sie uns unmittelbar kontaktieren, bei technischen Fragen bitten wir Sie, sich unmittelbar an Meta zu wenden.

Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Meta, insbesondere Umfang, Ort und Dauer der Speicherung etc., haben wir keinen Einfluss.




Google Fonts (lokales Hosting)


Zur einheitlichen und ansprechenden Darstellung von Schriftarten verwendet unsere Website Google Fonts. Diese Schriftarten sind lokal auf unserem Server eingebunden, sodass keine Verbindung zu Servern von Google hergestellt wird. Dadurch werden keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt.

  • Es erfolgt keine Verbindung zu Google-Servern.
  • Keine Übertragung personenbezogener Daten an Dritte.

Mehr Infos: Google Fonts FAQ




8. Hosting


Unsere Website wird bei folgendem Anbieter gehostet:

IT-Service Haase

Patrik Haase
Posener Str. 5
66798 Wallerfangen
Deutschland

Beim Besuch der Website werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen oder Zugriffszeiten durch den Hostinganbieter verarbeitet. Dies geschieht auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.




9. Hinweis zur lokalen Speicherung von Anzeigeeinstellungen (Barrierefrei)


Diese Website verwendet kein Cookie-Tracking und setzt keine Cookies zur Speicherung von Nutzerdaten.

Stattdessen werden bestimmte Anzeigeeinstellungen (wie Kontrastmodus, Schriftgröße oder Farbwahl) im localStorage Ihres Browsers gespeichert. Dabei handelt es sich um eine rein lokale Datenspeicherung auf Ihrem Endgerät, die ausschließlich zur Verbesserung der Barrierefreiheit und Nutzerfreundlichkeit dient.

Eine Übertragung dieser Daten an Server oder Dritte findet nicht statt. Sie können den localStorage jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen, Das bedeutet:

  • Es werden keine Cookies gesetzt.
  • Es werden keine Daten an andere Personen oder Firmen geschickt.
  • Sie können die gespeicherten Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser löschen.

Weitere Informationen finden Sie unter Barrierefreiheitserklärung




Nutzung Java-basierte Intros


Für die Darstellung unseres Intros wird eine Java-basierte Animation verwendet. Hierfür wird ein internes Skript ausgeführt, das ausschließlich auf unserem Server gehostet wird.

  • Es erfolgt keine externe Einbindung von Drittanbieter-Skripten oder -Diensten.
  • Das Skript dient ausschließlich der visuellen Gestaltung und hat keine Tracking-Funktion.
  • Es werden dabei keine personenbezogenen Daten gespeichert oder verarbeitet.
  • Die im Intro verwendeten Schriftarten stammen von Google Fonts, werden jedoch lokal gehostet, sodass keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt wird und keine Daten weitergegeben werden.



Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Kontakt

Gemeinschaftspraxis Anja-Katrin Böttcher und Kollegen
Viktoriastrasse 4
66111 Saarbrücken
Tel.: 0681 - 31 323

E-Mail: praxisboettcher.saarbruecken@gmail.com





 

Webseite ist Barrierefrei / Feedback: webmaster@aktiv-webstyle.de