Zahnersatz
Festsitzender Zahnersatz
Fehlen einzelne oder mehrere Zähne, kann die Brücke die Versorgung ihrer Wahl sein. Festsitzender
Zahnersatz wird an vorhandenen Zähnen mit Kronen befestigt. Festsitzender Zahnersatz kommt der
natürlichen Situation sehr nahe und stellt die normale Kau- und Sprechfunktion wieder her. Außerdem
lässt sich nicht nur mangelnde Ästhetik beheben, sondern auch das Hineinwachsen des gegenüberliegenden
Zahnes in die Lücke und das Kippen des angrenzenden Zahnes in die Lücke verhindern.
Bei Nichtversorgung drohen Fehlbelastungen im Kiefergelenk. Zur Auswahl stehen Metallkeramikbrücken,
Vollkeramikbrücken und Adhäsiv-Klebebrücken. Die Auswahl des geeigneten Materiales
entscheiden wir mit Ihnen - ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen.
In dieser Animation ist die Eingliederung einer Brücke zu sehen.
Diese kleine Animation zeigt die Eingliederung einer Brücke auf die felhenden Zahnreihe.
Keramikverblendkronen bestehen aus einem dünnen Metallgerüst
ähnlich einer Vollgusskrone, welches mit zahnfarbener Keramik überzogen verblendet ist. Diese Kronenform hat sich seit vielen
Jahren bewährt und vereint Ästhetik mit hoher Stabilität.
Eine Vollkeramikkrone ist eine
metallfreie Lösung. Sie besteht komplett aus Keramik und vereint höchste Ästhetik mit ausgezeichneter Verträglichkeit
natürliche Ästhetik und hohe Sicherheit
keine dunklen Metallränder sichtbar
ausgezeichnete Verträglichkeit bzw. Biokompatibilität speziell bei Allergikern
Vollständig aus Metall bestehende Kronenform
Keramikverblendkronen bestehen aus einem dünnen Metallgerüst ähnlich einer Vollgusskrone, welches mit zahnfarbener Keramik überzogen verblendet ist. Diese Kronenform hat sich seit vielen Jahren bewährt und vereint Ästhetik mit hoher Stabilität.
In diesem Video wird erklärt, wie Zahnersatz mit Hilfe von Implantaten funktioniert. Dabei werden künstliche Zahnwurzeln (Implantate) in den Kiefer eingesetzt. Nach der Heilung wird ein Verbindungsstück (Steg) befestigt. Auf diesem Steg sitzt der Zahnersatz sicher und fest.
Herausnehmbarer Zahnersatz
Prothesen sind ein herausnehmbarer Zahnersatz, der Kaufunktion, Sprache und Ästhetik wiederherstellt. Wenn festsitzender Zahnersatz nicht möglich oder erwünscht ist, stellen hochwertige Prothesensysteme eine Alternative dar.
Die Modellgussprothese ist die einfachste Variante. Hier erfolgt
die Verankerung an den eigenen Zähnen über Metallklammern.

In diesem Video wird gezeigt, wie eine Modellgussprothese funktioniert. Sie ersetzt fehlende Zähne und wird mit Metallklammern an den vorhandenen Zähnen befestigt. Die Prothese besteht aus einem stabilen Metallgerüst und kann bei Bedarf erweitert werden.
Die Teleskopprothese stellt ein Doppelkronensystem dar, daß sich aus einer Innen- und einer Außenkrone aufbaut.
Die Innenkrone - ein Metallkäppchen - wird fest auf den beschliffenen eigenen Zahn zementiert, während die Außenkrone
als Bestandteil der herausnehmbaren Prothese über die Innenkrone geschoben wird. Somit erhält man ein sehr festes,
stabiles, unsichtbares Halteelement.
Teilprothese mit Teleskopkronen (Bild: Seitenansicht einer Teleskopkrone)

In diesem Video wird erklärt, wie eine Teleskopprothese funktioniert. Sie besteht aus zwei Kronen: Eine feste Innenkrone sitzt auf dem Zahn, die passende Außenkrone ist Teil der Prothese. Die Prothese hält dadurch sicher, ist herausnehmbar und hat keine sichtbaren Klammern.
Die Geschiebe-, Steg-, und Riegelprothese sind aufwendigere Versorgungen mit unsichtbarer Verankerung, wobei die
tragenden eigenen Zähne überkront werden müssen. Die Prothese schließt nahtlos und ohne Klammern an die Kronen an.
Das Video zeigt, wie eine Stegverbindung funktioniert. Mehrere Implantate im Kiefer werden durch einen Metallsteg verbunden. Dieser Steg dient als stabile Basis für eine herausnehmbare Prothese. Die Prothese wird auf den Steg aufgesetzt und hält dadurch sicher und fest. Diese Methode bietet einen komfortablen und stabilen Zahnersatz.
Die Vollprothese ersetzt alle Zähne im Ober- und Unterkiefer, sie besteht aus einer
zahnfleischfarbenen Kunststoffbasis und den darin verankerten Ersatzzähnen.
Das Video zeigt, wie eine Totalprothese funktioniert. Sie ersetzt alle Zähne eines Kiefers und besteht aus einer zahnfleischfarbenen Kunststoffbasis mit darauf befestigten künstlichen Zähnen. Die Prothese wird auf den zahnlosen Kiefer aufgesetzt und hält durch Saugwirkung sowie die Unterstützung der umgebenden Muskulatur.
Beim implantatgetragenenen Zahnersatz wird besonders die Variante der Stegverbindung gewählt, da dadurch
die beste Verankerung schon mit wenigen Implantaten gewährleistet werden kann.